Maskenpflicht in ganz Thüringen
Seit Freitag gilt die Maskenpflicht in ganz Thüringen beim Einkaufen, im öffentlichen Nahverkehr und überall dort, wo die 1,50m Sicherheitsabstand nicht eingehalten werden können im öffentlichen Raum. Da uns verständlicher Weise viele Anfragen erreichen, wo man diese erwerben kann, geben wir hier eine kleine Hilfestellung. Es reicht aber auch ein selbstgebastelter Mund-Nasen-Schutz, ein Tuch, ein Schal vor Nase und Mund,
Die aktuelle Thüringer Verordnung zur Verlängerung und Änderung der erforderlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 vom 18. April 2020
Die gesamte Verordnung finden Sie unter diesem Link zum Herunterladen: https://www.suhltrifft.de/images/stories/Neuigkeiten/Corona/Dritte-Thueringer-Verordnung.pdf
Thüringen packt’s – Informationsportal für die Thüringer Wirtschaft
"Kreative Ideen und neue Geschäftsmodelle – Thüringens Unternehmen sind auch in der Corona-Krise für Sie da." (Quelle: www.das-ist-thueringen.de) Unter diesem Motto demonstrieren die Thüringer Unternehmen das die lokale Wirtschaft weiterhin für ihre Kunden da ist. Hier können auch Sie Ihr Unternehmen eintragen um zu zeigen, welche Leistungen Sie Ihren Kunden auch in solch schwierigen Zeiten anbieten und wie Ihre Kunden diese in
Übersicht aller aktuellen Soforthilfeprogramme
Sowohl der Bund, als auch das Land Thüringen haben Soforthilfemaßnahmen für die Thüringer Wirtschaft auf den Weg gebracht. Hier finden Sie eine Aufstellung aller Programme. Zusätzlich finden Sie die wichtigsten Links zu den jeweiligen Programmen und können somit das passende Instrument für sich finden um Ihr Unternehmen zu sichern. Die Aufstellung (der Agentur für Arbeit) wurde auf die wichtigen Programme für die
Finanzielle Soforthilfe – Einmalzahlung für Firmen, Gewerbetreibende und Freiberufler
Die Thüringer Aufbaubank bietet seit 23.03.2020 ein CORONA Soforthilfeprogramm für Unternehmen an. Dies ist ein einmaliger Zuschuss, der nicht zurück bezahlt werden muss. Antragsberechtigt sind im Haupterwerb tätige gewerbliche Unternehmen (inkl. Einzelunternehmen) sowie Unternehmen der Branche 86.9 (Gesundheitswesen, auch wenn diese über keine Gewerbeanmeldung verfügen) und wirtschaftsnahe freie Berufe und die Kreativwirtschaft der Branchennummern 71-74, 85.5 sowie 90 gemäß Klassifikation der Wirtschaftszweige (WZ